Passion
Mein Grundsatz ist es, meinen Patienten eine ehrliche Medizin mit den bestmöglichen Verfahren anzubieten.
So ist auch meine Passion für den Knorpel entstanden – denn mein Ziel ist es immer alles Erdenkliche zu tun, um das Gelenk zu erhalten und meine Patienten bestmöglich zu versorgen.
Die Möglichkeit einen Knorpelschaden zu beheben – und damit den Einsatz von einem künstlichen Kniegelenk zu vermeiden – wird durch die Möglichkeit der Knorpeltransplantation deutlich erhöht. Jedoch ist eine Knorpeltransplantation nicht immer der richtige Behandlungsansatz, weshalb ich mich tagtäglich dafür engagiere, auch andere neue Behandlungsmöglichkeiten zu generieren. Dies fordert eine ununterbrochene und ganzheitliche Auseinandersetzung mit den allerneuesten Marktentwicklungen und Produkten.
So ist die Kombination der Behandlungsverfahren, die ich für das Kniegelenk anbiete, in Norddeutschland nahezu einzigartig!
Der Gelenkknorpel ist ein ganz besonderes Gewebe: er ist unabdingbar mit der Funktionsfähigkeit eines Gelenkes verbunden. Leider müssen wir mit dem Knorpel auskommen, den wir mitbekommen haben, denn Knorpel kann eigentlich nicht wieder heilen. Moderne Verfahren ermöglichen mittlerweile jedoch bereits die Knorpelzüchtung aus körpereigenen Zellen.
Durch verschiedene Faktoren, Unfälle, aber auch operative Eingriffe, kommt es zur Schädigung des Knorpels. Unbehandelt folgt dann oft die Arthrose, und damit dann das künstliche Gelenk.
Vor diesem Hintergrund und dem Respekt vor diesem spannenden Gewebe entstand über die Jahre meine besondere Passion. Nicht nur für das Verständnis des Aufbaus, sondern auch für die Kenntnis und die Erfahrung in der Anwendung knorpelregenerativer und –reparativer Verfahren. Beides ist für eine Knorpelbehandlung essentiell.
Dabei müssen auch immer mögliche, die Knorpelbehandlung beeinflussende, Begleiterkrankungen erkannt und ggf. auch mit behandelt werden.
Die Sternredaktion hat mich für einen OP Tag zum Thema Knorpeltransplantation begleitet. Dazu erschien der folgende Bericht: