Dr. Matthias Buhs
Aufgrund meines langjährigen Engagements für die moderne Knorpelbehandlung habe ich im August 2018 das „Norddeutsche Knorpelcentrum“ in Quickborn bei Hamburg gegründet. Dabei ist es mir das wichtigste Ziel, durch die angebotenen Knorpelbehandlungen, unter anderem auch Knorpeltransplantation (ACT), das betroffene Gelenk möglichst zu erhalten.
Im Chirurgisch-Orthopädischen Versorgungs-Zentrum (COVZ) welches von Dr. Janssen und mir geleitet wird, hat auch das Norddeutsche Knorpelcentrum seinen Sitz. Hierdurch kann die beste gesamtheitliche Versorgung der Patienten mit ganzheitlichem orthopädischem Ansatz und modernsten Untersuchungs-Verfahren sichergestellt werden kann.
Im Fokus habe ich ständig sämtliche medizinisch-orthopädischen Marktentwicklungen, so dass ich unseren Patienten immer die aktuelle und auch sinnvollste Knorpeltherapie anbieten kann. Operativ habe ich mich dabei auf das Kniegelenk und das obere Sprunggelenk (OSG) spezialisiert.
Für den Bereich Knorpel bin ich im Arbeitskreis „Klinische Geweberegeneration“ der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie aktiv und Mitglied des „Qualitätskreises Knorpelrepair & Gelenkerhalt e.V.“, dessen Vorstandmitglied ich aktuell bin.
Ich bin Praxisanleiter – also Wissens- und Erfahrungsvermittler bei Operationen – auf medizinischen Workshops, Mitautor wissenschaftlicher Veröffentlichungen und halte Vorträge zum Thema Knorpel und Knorpel-Transplantation.
Insgesamt führe ich aktuell jährlich ca. 300 Knorpelreparative oder -regenerative Operationen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade durch.
In Norddeutschland bin ich der erste Anwender vom Medikament Spherox® (Wirkstoff: Sphäroide aus humanen autologen matrixassoziierten Chondrozyten), also Transplantation körpereigener Knorpelzellen. Spherox® ist das einzige Produkt für eine autologe Chondrozyten-Transplantation im Kniegelenk, welches eine Europäische Zulassung hat.
Weiterhin habe ich als erster Operateur das „minced cartilage“ – Verfahren mit einer flüssigen azellulären Matrix kombiniert.
Ich befinde mich im dauernden Austausch mit weiteren namhaften Knorpelexperten.
Als engagiertes Mitglied beteilige ich mich am Knorpelregister der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie.
MEINE SCHWERPUNTE UND SPEZIALISIERUNGEN
- Autologe Chondrozyten-Transplantation (ACT bzw. M-ACT): Knorpel-Transplantation
- Knorpeldefekt-Behandlung mit azellulären Matrices (Membran oder Gel nach Nanofrakturierung)
- Anwendung des „minced cartilage“ – Verfahrens (von mir in Verbindung mit einem biologischen Knorpelimplantat aus Kollagen in Deutschland erstmalig durchgeführt)
- Zertifizierter Knorpelspezialist QKG – Qualitätskreis Knorpel-Repair und Gelenkerhalt e.V.
- Implantation von Mini-Prothesen bei isolierten Defekten
- Implantation von individuellen Knieprothesen (künstliches Kniegelenk)
- Achskorrektur (konservativ / operativ)
- Kreuzbandersatz
- Meniskuschirurgie
- Medikamentöse Knorpelbehandlung
- Individualisierte Nachbehandlung nach Knorpel-Operationen
Veranstaltungen:
1. QKG Knorpel Kompakt Kurs Hamburg am 21.02.2020
Weitere Informationen und Anmeldung
(externe Seite)
9. Berliner Knorpelsymposium am 15-16.05.2020
Weitere Informationen